Startseite
Berichte Ergebnisse Schießstände Schießzeiten Schützenmeisteramt Jugend Mannschaften Bogenabteilung Jahresplan 2023 Bildergalerien Königsschießen Bürgerschiessen 2023 RSF Presseberichte Datenschutzerklärung Satzung Beitrag / Gebühren Kontakt Anfahrt Impressum

Aktuelles

Genralversammlung 2023

Die Geehrten

V. Li.: Dr. Rainer Freitag, Gisela Fischer, Hermann Rippstein, Michael Geßwein

Training mit den Profis!

Training mit Olympiasieger!

Eine Abordnung der Luftpistolenschützen von der Rothenburger Schützengilde holten sich Tipps und Trainingsanleitungen von den Profis. Auf der Schießanlage des Gauleistungszentrum in Höhenhof/Obertraubling bei Regensburg wurden die Schützen und Schützinnen von Olympiasieger Christian Reitz, und den Europameisterinnen Sandra Reitz und Carina Wimmer trainiert. Einen ganzen Tag lang zeigten die Profis wie man die Trainingsabläufe im Team und für jeden einzelnen Schützen optimiert.Bild v.Li. Jessica Abraham, Andreas Utz, Olympiasieger Christian Reitz, Europameisterinnen Sandra Reitz, Carina Wimmer, Gerhard Bach und Klaus Lassauer.

Kirchweihschießen Bad Windsheim

Tauberstädter dominieren in Bad Windsheim!

Rothenburg. Die Schützen und Schützinnen der Rothenburger Gilde zeigten sich in bester Verfassung beim traditionsreichen Kirchweihschießen der Kgl. Priv. Schützengesellschaft 1393/1463 Bad Windsheim und gewannen 8 Pokale von 18 ausgelobten. Die Damenscheibe blieb fest in Rothenburger Hand, Salome Friedl holte sich den 1. Platz mit einem 105,9 Teiler, dicht gefolgt von Jeanette Ehrlinger die sich den 2. Platz mit einem 112,2 Teiler sicherte! In der Einzelwertung wurde der 1. Schützenmeister Michael Ehrlinger zweiter mit einem 63,5 Teiler, den 4.Platz erreichte Jeanette Ehrlinger (70,0 Teiler). Michael Gesswein wurde sechster (93,4 Teiler), dicht gefolgt von Jessica Abraham (94,5 Teiler) auf Platz sieben. Auf die Plätze neun und zehn kamen Stefan Wiesenbacher (97,3 Teiler) und Manuel Kurz (98,6 Teiler) Beim Mannschaftswettbewerb der aktiven Schützen waren zwei Teams aus der Meistertrunkstadt unter den besten Fünf. Den zweiten Platz holte sich die Gildenmannschaft Kathrin und Stefan Wiesenbacher und Salome Friedl mit 103 Punkten, auf den fünften Platz kamen die Rothenburger Jeanette und Michael Ehrlinger und Michael Gesswein mit 97Punkten. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr im liegenden Anschlag auf einer Entfernung von 50m. me

Vereinsmeisterschaften 2022

Vereinsmeister 2022

hinten v.Li.: Martin Menzel, Gerd Haag, Gerhard Bach, Andreas Utz, vorne v.Li.: Jochen Stankovic, Lisa Fischer, Gisela Fischer, Jeanette Ehrlinger, Jessica Abraham

Bayerische Meisterschaften 2022

2. Gisela Fischer und 5. Jeanette Ehrlinger

Top-Platzierungen bei den Bayerischen Meisterschaften! Rothenburg. Bei den Bayerischen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in München / Hochbrück hinterlassen die Rothenburger Schützen und Schützinnen einen starken Eindruck. Allen voran die amtierende Gauschützenkönigin Gisela Fischer die sich mit starken 315,4 Ringen den Titel der Bayerischen Vizemeisterin in der Disziplin Luftgewehr-Auflage Damen holte. Knapp am Siegertreppchen vorbei, belegte Jeanette Ehrlinger einen sehr guten 5. Platz mit 300,4 Ringen mit dem KK-Gewehr- Auflage 50m. Gerhard Bach war gleich dreimal am Start. Mit der Zentralfeuerpistole erreichte er den sehr guten 8.Platz mit 499 Ringen. Mit der Standartpistole kam er mit 477 Ringen auf den 11.Platz und mit dem Revolver .357 belegte er mit 354 Ringen den 13. Platz. Jessica Abraham wurde mit 363 Ringen in der Luftpistolenwertung auf einen guten 19.Platz. Mit einem 16. Platz in der Disziplin KK-Gewehr liegend komplettierte Stefan Wiesenbacher mit 602,7 Ringen, die hervorragenden Leistungen der Rothenburger Schützengilde bei den Meisterschaften.

"U/Ü 40" Schießen Damen Gau Ansbach

Karl-Meyer-Cup

ORDERBREITENTHANN – Nach zwei Jahre Coronazwangspause fand jetzt wieder in Vorderbreitenthann das traditionelle „U/Ü 40“ Schießen der Gaudamenleitung im Schützengau Ansbach statt. Über 30 Schützinnen – von der Teenagerin bis hin zur Seniorin mit über 80 Jahren – waren alle Altersgruppen vertreten. Corona hat bei der Traditionsveranstaltung also keine Schaden hinterlassen. Seit einigen Jahren wird der gauinterne Wettkampf nicht nur für die Altersklassen unter und über 40 Jahren – daher der Name der Veranstaltung – sondern auch für Schützinnen, die altersbedingt auflegen dürfen, ausgetragen. Die drei Wanderpokale hatte seinerzeit der Ehrengauschützenmeister Karl Meyer gestiftet. Er war heuer allerdings verhindert, an der Traditionsveranstaltung teilzunehmen. Neben den Pokalen wurden auch zahlreiche Sachpreise vergeben, die Gaudamenleiterin Johanna Maag heuer zum großen Teil selber gefertigt hatte. Der Pokal U40 ging in diesem Jahr mit 58,1 Punkten an Tamara Hüttner (links im Bild) vom gastgebenden Schützenverein aus Vorderbreitenthann, der Pokal Auflage ging mit 31,2 Punkten an Jeanette Ehrlinger (mitte im Bild) von der königlich privilegierten Schützengilde Rothenburg und der Pokal Ü40 ging mit 63,3 Punkten an Birgit Reck (rechts im Bild) von der Hauptschützengesellschaft Windsbach. Bild@michael Alban

Ehrung Gisela Fischer!

Sportmedallie der Stadt Rothenburg

Große Ehrung für Gisela Fischer. Nach dem Erfolg bei den Bayerischen Meisterschaften mit dem Titel Bayereische Vizemeisterin im Auflageschießen, wurde Ihr die Sportmedallie der Stadt Rothenburg verliehen.